top of page
kulturmosnang-header.jpg

Der Verein «Kultur Mosnang» bildete sich im Frühjahr 2019. Er besteht aus Frauen, denen Kultur sehr am Herzen liegt und sich mit Leidenschaft und Engagement für deren Förderung einsetzen. 

Gegründet wurde dieser Verein, um eine langjährige Tradition aufrecht zu erhalten. Jeweils an Neujahr findet in der Kirche Mosnang ein klassisches Konzert mit namhafter Besetzung und einem sehr ansprechenden Programm statt. Initiant und Organisator Nicolas Corti trat beim Konzert Anfang 2019 von seiner leitenden Rolle zurück, was sehr bedauert wurde. Die politische Gemeinde, die Kirchgemeinde sowie der Verkehrsverein machten sich sogleich auf die Suche nach Menschen, die bereit waren, die Organisation des Neujahrskonzertes zu übernehmen. Mittlerweile hat sich unsere Besetzung bereits verändert; Franziska Aberer, die das Neujahrskonzert von Anfang an mitverfolgt hatte, verliess unseren Verein und übergab ihr Kassier-Amt Vreni Steuble. Das Spektrum der Anlässe, die wir organisieren, ist gross geworden. Wir freuen uns, die Region kulturell bereichern zu können.

 

Gerne stellen wir uns kurz vor.

Renata Sieber 

Mein Daheim ist schon mein Leben lang in Moslig, wo ich mich immer noch sehr wohl fühle. In Teilzeit arbeite ich in der Treuhandbranche. Zahlen sind meine Stärke, wodurch gerade die Kultur einen perfekten Ausgleich bietet. Meine Funktion in Kultur Mosnang ist das Aktuariat.

ruth-breitenmoser.jpg

Ruth Breitenmoser  

von Henau. Nach den Schuljahren machte ich eine Ausbildung zur kaufm. Angestellten. Heiratete mit 20 Jahren meinen Mann Mario. Er war Poststellenleiter in Libingen, so wechselte ich zur Post und erledigte die Arbeiten am Schalter und ging auch auf Zustellung. Als unsere 4 Töchter erwachsen waren, gingen wir während den Sommermonaten z’Alp, mit einem Gastrobetrieb und 90 Tieren. In den Wintermonaten arbeiteten wir weiterhin bei der Post. Nach 10 Jahren z‘Alp haben wir uns «früh-pensioniert» und helfen jetzt in Berg-Gasthäusern aus oder machen das Catering bei Theatern etc. Theater darum, weil ich früher viele Jahre Theater spielte. Musikalisch; leider spiele ich kein Instrument, besuche aber sehr gerne Konzerte, Musicals etc. Als Präsidentin kümmere ich mich um alles, was bei der Organisation von kulturellen Anlässen so anfällt und zähle dabei auf meine grosse Erfahrung in der Bewirtung von Gästen.

rita-hemmi.jpg

Rita Hemmi  

aufgewachsen in Kaltbrunn, Kanton St. Gallen. Musik und Musizieren spielt eine tragende Rolle in meinem Leben seit meiner Kindheit, ich lernte Klavier und Violine spielen, war viele Jahre Mitglied in Laienorchester und Chören.

Ausbildung: Primarlehrerin, anschliessend Musikstudium am Konservatorium, Hauptfach Klavier, Nebenfach Gesang; Weiterbildung zur Musikschulleiterin. Ich unterrichtete 39 Jahre an der Musikschule Toggenburg Klavier, einige Jahre Musikalische Grundschule. Von 1995 – 2014 übernahm ich die musikalisch-pädagogische Leitung der Musikschule Toggenburg. 

In dieser Funktion organisierte ich vielfältige Konzerte von kleineren themengebunden Projekten bis zu interkantonalen Ensembletreffen mit 800 Teilnehmern. Besonders am Herzen liegt mir die Förderung der klassischen Musik und die Verbindung von Musik mit andern Künsten.

Ich übernehme im neugebildeten Verein die musikalisch-künstlerische Leitung.

Vreni Steuble 

Einmal Mosnang, immer Mosnang. Tief verbunden mit dem Ort engagier(t)e ich mich seit Jahren in unterschiedlichen Vereinen, wie in der Jugendturnriege, dem Samariterverein, als Revisorin der Dorfkorporation, als Kassierin der Schul- und Gemeindebibliothek oder als Vorturnerin der SeniorInnen. Nebst meiner Familie mit drei erwachsenen Kindern habe ich nach der Ausbildung im sozialen Bereich 37 Jahre auf der Raiffeisenbank Mosnang gearbeitet. Seit Oktober 2021 führe ich das Kassieramt von Kultur Mosnang. Mein persönliches Interesse an Kultur verbinde ich gerne mit einem Theaterbesuch, dem Hören von klassischer Musik oder bei einem geselligen Anlass, wie einem Gesangsabend.

Mit kreativen Hobbys, wie nähen oder basteln, gärtnern und Ausflügen in die Natur verbringe ich gerne meine Zeit und kümmere mich regelmässig um meine Enkelkinder. 

marion-oberhaensli.jpg

Marion  Oberhänsli 

schon anhand des Nachnamens eine Mosligerin. Mein Weg führte mich jedoch schon früh nach St.Gallen, wo ich mich zur Grafikerin ausbilden liess und dann auch einige Jahre wohnen blieb. Mittlerweile lebe ich wieder in Mosnang. Ich bin die Nachzüglerin bei Kultur Mosnang und stiess erst im Sommer 2019 dazu. Meines Berufs wegen wirke ich im Bereich Marketing und Kommunikation, kümmere mich um die Website, schalte Inserate, fotografiere und gestalte Plakate und Flyer, bewirtschafte unsere Facebook-Seite und kreiere die Deko unserer Anlässe. Ich freue mich, etwas zur kulturellen Vielfalt in unserer Region beitragen zu können.

andrea-gmuer.jpg

Andrea Gmür  

in Sirnach auf einem Bauernhof aufgewachsen wohne ich nun seit 2006 mit meiner Familie in Mosnang wo mein Mann und ich zusammen das Carrosserie-Spritzwerk Gmür führen.

Ich habe während 20 Jahren mit viel Freude an diversen Musikschulen Akkordeon unterrichtet und habe somit einen starken Bezug zu vielen Musikstilrichtungen. Im Moment befinde ich mich in der Weiterbildung an der Hochschule Luzern zur Musikgeragogin. Die Musikgeragogik ist in der Schweiz ein neues Berufsbild und bezeichnet die musikalische Bildung von Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt. Diese Arbeit ist für mich ein wunderbarer Ausgleich zu meinem Alltag. Da ich sehr gerne organisiere, sehr kommunikativ bin und immer wieder offen bin für neues, wirke ich im Kultur Mosnang Team mit. Mein Job ist der ganze Sponsoring-Bereich.

bottom of page